"Wenn du Kampfkunst lernst und übst, sollst du in der Stille wirken...
du sollst nicht mit anderen rivalisieren oder streiten, vielmehr sollst du den anderen Respekt erweisen und bescheiden sein.
Was du nach tausendmaligem Üben noch nicht kannst, musst du noch tausendmal üben."
(Sun Lutang - Begründer des Sun-Stil Taijiquan)
Taijiquan ist eine alte Bewegungsform und eine innere Kampfkunst
(Nèijiaquán) aus China, die für jede Frau erlernbar ist, unabhängig vom Alter. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Es gibt unterschiedliche Schreibweisen, am gebräuchlichsten sind Tai Chi Chuan und Taijiquan.
Taijiquan umfasst zahlreiche Aspekte, u.a. Kampfkunst, Meditation, Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung. Jede Bewegung im Taijiquan hat Bezüge zur Kampfkunst.
Es gibt verschiedene Familien-Stile im Taijiquan, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Die bekanntesten Stile sind der Chen-Stil, der Yang-Stil, der Wu-Stil und der Sun-Stil.
In meinem Unterricht vermittele ich die Grundlagen des Yang-Stils, wozu z.B. neben den Vorübungen wie dem ‚Seegras in der Woge’ und den sechs Qigong-Bildern auch eine Form gehört, die aus einzelnen Bewegungsbildern besteht.
Durch das Üben der Form, deren Ablauf zwischen Bewegungen des Sich-Verteidigens und des Angreifens wechselt, erlangen Sie mehr Selbstbewusstsein und erfahren Ihre eigene Kraft. Gleichzeitig fördern Sie durch die Praxis des Taijiquan Flexibilität, Ausdauer und Balance.
Taijiquan wirkt erdend, zentrierend und stärkt Ihre Mitte. In seiner Langsamkeit und Schönheit kann das Taijiquan eine tiefe Ressource im Alltag für Sie werden.
Wir pflegen und kultivieren im Unterricht die 'drei Schätze' (San Bao): Jing (Essenz/Körper), Chi (Lebenskraft) und Shen (Geist). Integriert in den Unterricht ist Meditation im Sitzen, Gehen und
Stehen.
Ich selber praktiziere seit 2003, habe bei unterschiedlichen Lehrern gelernt, bin ausgebildete Taijiquan-Lehrerin im Yang-Stil und bilde mich derzeit im Sun-Stil fort.
Für Frauen mit Traumafolgestörungen geeignet. Siehe auch: Taijiquan und Trauma
Montags: 20.00-21.00 Uhr
Kollenrodtstraße 10a, Hinterhof
30161 Hannover-Oststadt
Einstieg zu jedem Zeitpunkt möglich!
Sie können jederzeit eine kostenlose Schnupperstunde buchen. Bitte vorher anmelden.
8-Wochen-Kurs (als Einstieg): 80 €
Fortlaufender Kurs / Kosten pro Monat:
1 Unterrichtseinheit/Woche: 40€
Anmeldung unter: lebensraum@gydecallesen.de