Traditionelle Kampfkunst ist eine Möglichkeit, eine Brücke zwischen Körper und Geist zu schlagen.
Kampfkunst zu üben heißt, die eigenen Grenzen kennen und achten zu lernen, und zu erfahren, dass viel mehr möglich ist, als man glaubte.
Traditioneller Kampfkunstunterricht verbindet das Training des Körpers mit dem Training des Geistes.
Ausdauer, Aufmerksamkeit und Geduld werden ebenso gefördert wie die Fähigkeit, den eigenen Geist lenken zu lernen.
So verbindet Kampfkunst intensive sportliche Betätigung mit Achtsamkeitspraxis und Meditation.
Und Kampfkunst macht einfach Spaß.
Fortlaufende Gruppen für Frauen.
Spezielles Angebot bei Traumafolge-störungen.
Kampfkunst für Frauen.